Pflanzenöle werden aus ölhaltigen Pflanzen gewonnen, d.h. aus Pflanzen, deren Nüsse, Früchte oder Samen Lipide enthalten. Diese Öle enthalten viele Antioxidantien, Vitamine und Fettsäuren, die für das richtige Funktionieren des Körpers wichtig sind.
Wie werden Pflanzenöle hergestellt?
Es gibt viele Pflanzenöle auf dem Markt, aber nicht alle sind von sehr guter Qualität. Um das beste Qualitätsöl zu wählen, ist es wichtig, die Methoden des Anbaus und der Extraktion zu betrachten. In der Tat ist es die Wahl der Extraktionsmethode, die definiert, ob ein Pflanzenöl von höchster Qualität ist. Es gibt verschiedene Methoden: Kaltpressung, Heißpressung, Mazeration oder Lösungsmittelextraktion. Um ein sehr reines Öl von höchster Qualität zu erhalten, muss die Extraktion durch Kaltpressung oder bei Pflanzenölen durch Mazeration erfolgen.
Cold Press Extraction: Um alle Nährstoffe zu erhalten, werden die Nüsse, Samen und Trockenfrüchte sortiert, um nur die besten Stücke zu behalten. Dann werden sie durch mechanische Pressen geleitet, die die Ölsaaten zerkleinern, bis ein reines, hochwertiges Öl entsteht, das keine Fremdstoffe enthält. Das resultierende Öl wird als "Öl aus erster Kaltpressung" gekennzeichnet.
Die Extraktion durch Mazeration: Diese Vorgehensweise ist den pflanzlichen Ölen vorbehalten, die aus einer Pflanze gewonnen werden. In diesem Fall werden die Früchte, Blüten oder Wurzeln verwendet und für mehrere Wochen in ein neutrales Pflanzenöl (z. B. Oliven- oder Sonnenblumenöl) eingelegt. Das so gewonnene Öl wird gefiltert, um nur das ölige Mazerat zu erhalten.
Die besten kosmetischen Pflanzenöle in der Aromatherapie
Es gibt viele verschiedene Pflanzenöle, die jeweils unterschiedliche Vorteile für den Körper haben. Hier sind vier der bekanntesten und am häufigsten verwendeten Öle.
Süßes Mandelpflanzenöl
Süßmandel-Pflanzenöl wird durch erste Kaltpressung extrahiert. Es setzt sich aus Fettsäuren und Omega 6 und 9 zusammen.
Dieses Öl hat beruhigende, erweichende, feuchtigkeitsspendende und nährende Eigenschaften für trockene und empfindliche Haut und Haare. Süßes Mandelöl ist daher sehr gut für empfindliche Menschen wie Kinder, Babys und Schwangere geeignet.
Süßmandel-Pflanzenöl ist auch angezeigt, um zu lindern
Dermatosen
Dehnungsstreifen, Risse, Schrunden und Narben
Falten
Verdauungsstörungen (oral)
Jojoba Pflanzenöl
Jojobaöl wird durch erste Kaltpressung gewonnen und ist reich an den Vitaminen A, B, C, D und E. Es wird seit Jahrhunderten für die Pflege von Haut und Haar verwendet und hat weichmachende und schützende Eigenschaften. Dieses Pflanzenöl hilft auch, den Talg und den pH-Wert der Haut zu regulieren, so dass sie weder zu fett noch zu trocken bleibt.
Jojoba-Pflanzenöl wird verwendet
für fettiges und schuppiges Haar
für trockenes und sprödes Haar
zur Begrenzung des Haarausfalls
gegen Falten
als Deodorant
Arganisches Pflanzenöl
Arganöl wird durch Kaltpressung aus dem Arganbaum gewonnen, einem bekannten und in Marokko sehr präsenten Baum. Dieses Land gilt als Spezialist für die Produktion von Arganöl.
Arganöl, auch bekannt als Arganöl, ist bekannt für seine feuchtigkeitsspendenden und nährenden Eigenschaften für Haut und Haar.
Es kann in vielen Formen vorkommen, jede mit einem anderen Zweck.
- Natives Öl wird durch Kaltpressung gewonnen und wird in Kosmetika für Haut und Haar verwendet
- Das Röstöl, für das die Mandeln vor dem Kaltpressen zunächst geröstet werden. Dieses Öl wird besonders beim Kochen geschätzt.
- Das desodorierte Öl durchläuft einen zusätzlichen Filtrationsschritt, um den Geruch zu reduzieren. Es ermöglicht der kosmetischen Pflege alle Vorteile von Argan mit dem Vorteil der Geruchsneutralität zu nutzen.
Ricin-Pflanzenöl
Der Rizinus ist ein Strauch tropischen Ursprungs, dessen Samen wegen ihrer nährenden und stärkenden Eigenschaften für Haare und Nägel verwendet werden. Dieses durch Kaltpressung gewonnene Öl wird regelmäßig zur Beschleunigung des Haarwachstums oder zur Stärkung geschädigter Spitzen und brüchiger Nägel empfohlen.
Rizinusöl hat auch viele andere Eigenschaften wie:
Entzündungshemmend und schmerzlindernd (zur Beruhigung und Linderung von Hautentzündungen)
Immunstimulierend (erhöht die körpereigenen Abwehrkräfte)
Antibakteriell, antiviral (hilft im Kampf gegen Grippe, Warzen, Gastro, Mykose)
Verdauungsfördernd, abführend (fördert die Verdauung und den Transit und ist nützlich bei Verstopfung und Lebensmittelvergiftung)
Leitfaden zur Verwendung von Ölen in der Aromatherapie
Die meisten pflanzlichen Öle sind unbedenklich, aber aus Sicherheitsgründen ist es immer ratsam, sich vor der Anwendung über eventuelle Kontraindikationen zu informieren.
Es ist auch wichtig, die Gebrauchsanweisung von Pflanzenölen zu lesen, da einige nicht gekocht werden können und andere photosensibilisierend sind und daher nach der Anwendung nicht der Sonne ausgesetzt werden dürfen.