Der Sommer steht für Sonne, Urlaub und Entspannung. Doch wenn die Temperaturen steigen, kann der Körper in Schwierigkeiten geraten. Ein Hitzschlag oder eine Hyperthermie kann schnell auftreten, wenn man nicht die richtigen Reflexe anwendet. Es ist daher wichtig, dieses Phänomen zu verstehen und einfache und natürliche Lösungen einzusetzen, um sich wirksam davor zu schützen.
Was ist ein Hitzschlag?
Ein Hitzschlag tritt auf, wenn die innere Körpertemperatur die natürlichen Regulierungsmöglichkeiten des Körpers übersteigt. Diese Überhitzung kann durch längere Einwirkung von übermäßiger Hitze, mangelnde Flüssigkeitszufuhr oder unangemessene körperliche Aktivität in der prallen Sonne verursacht werden.
Zu den Anzeichen, die Sie alarmieren sollten, gehören ein Gefühl des Unwohlseins, Kopfschmerzen, Übelkeit, extreme Müdigkeit, starkes Schwitzen (oder paradoxerweise das Fehlen von Schweiß) und sogar Bewusstlosigkeit. Besonders gefährlich ist dieses Phänomen bei Kindern, älteren Menschen und Menschen mit chronischen Erkrankungen.
Hier sind fünf einfache und natürliche Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um einen Hitzschlag im Sommer zu vermeiden.
1. Regelmäßig trinken, nicht nur Wasser
Flüssigkeitszufuhr ist die erste Vorbeugungsmaßnahme. Man sollte den ganzen Tag über regelmäßig trinken und nicht warten, bis man Durst verspürt. Wasser ist nach wie vor unverzichtbar, aber man kann die Flüssigkeitszufuhr auch mit natürlichen Getränken diversifizieren.
Kalte Kräutertees aus Pflanzen wie Minze, Fenchel, Hibiskus oder Eisenkraut sind hervorragende Alternativen. Sie bringen zusätzlich verdauungsfördernde, beruhigende oder erfrischende Eigenschaften mit sich. Eine klare Brühe am Ende des Tages kann ebenfalls eine Lösung sein, um die durch das Schwitzen verlorenen Mineralien wieder aufzufüllen.
Auf Santi-shop empfehlen wir zum Beispiel ayurvedische Kräutertees und/oder Verdauungstees auf Minzbasis für ein erfrischendes und durstlöschendes Getränk zu Hause.
Ein einfacher Tipp: Bereiten Sie jeden Morgen eine große Karaffe mit kaltem Kräutertee zu und halten Sie sie kühl. Dies fördert eine gleichmäßige Flüssigkeitszufuhr über den Tag hinweg.
2. Leicht, frisch und lebendig essen
Im Sommer wird das Verdauungssystem durch die Hitze stark beansprucht. Wir empfehlen daher eine leichtere Ernährung, die reich an Wasser und Nährstoffen ist. Rohes Obst und Gemüse, kalte Suppen, Vollkornsalate und frische Säfte sollten bevorzugt werden.
Einige Lebensmittel helfen auch, den Mineralverlust auszugleichen: Melone, Wassermelone, Gurke, Zucchini, Spinat, getrocknete Aprikosen, gekeimte Samen oder Ölsaaten sind besonders empfehlenswert.
Denken Sie auch an natürliche Superfoods wie Spirulina, Chlorella oder auch gekeimte Samen, die auf Santi-shop erhältlich sind, liefern Vitamine, pflanzliche Proteine und Mineralien, die unerlässlich sind, um den Körper zu unterstützen, ohne ihn zu beschweren.
Bio Spirulina in Tablettenform zum Beispiel unterstützt den Tonus, remineralisiert und hilft, die allgemeine Vitalität zu steigern, ohne den Verdauungstrakt zu belasten.
3. Ätherische Öle zur Erfrischung verwenden
Einige ätherische Öle haben eine temperaturregulierende, kühlende und beruhigende Wirkung. Vor allem Pfefferminze ist für ihre kühlende Wirkung bekannt.
Ein Tropfen, verdünnt in einem Pflanzenöl, kann auf die Schläfen, den Nacken oder die Handgelenke aufgetragen werden. Als Diffusion reinigt es die Luft und erfrischt das Raumklima. Ätherisches Öl aus echtem Lavendelhilft bei Unruhe und fördert den Schlaf trotz der Hitze.
Blütenhydrolate wie Rosen- oder Orangenblütenduft sind auch im Sommer sehr nützlich. Auf das Gesicht oder den Körper gesprüht, kühlen, beruhigen und regenerieren sie die erhitzte Haut.
Alle diese Produkte sind auf unserer Website erhältlich. Es muss jedoch unbedingt darauf hingewiesen werden, dass ätherische Öle mit Vorsicht zu verwenden sind, vor allem bei Kindern oder schwangeren Frauen. Verdünnen Sie sie immer und führen Sie vorher einen Hauttest durch.
4. Schaffen Sie eine kühle Umgebung ohne Klimaanlage
Auch ohne Klimaanlage kann man seine Wohnung mit ein paar einfachen Handgriffen relativ kühl halten. Das Schließen der Fensterläden am Morgen, sehr frühes oder spätes Lüften, die Vermeidung unnötiger Elektrogeräte und das Aufhängen eines feuchten Tuches vor einem Ventilator sind wirksame Tipps.
Um das Gefühl der Frische zu verstärken, schafft die Diffusion von ätherischen Ölen wie Eukalyptus radiata, Zitrone oder Zitronenverbene eine leichte und gereinigte Atmosphäre.
Santi-shop vorschlagen verschiedene Sender und Synergien von ätherischen Ölen, die für diesen Zweck geeignet sind.
5. Langsamer werden und auf den Körper hören
Im Sommer braucht der Körper einen langsameren Rhythmus. Es ist wichtig, Ermüdungssignale zu beachten, körperliche Anstrengungen auf die kühleren Stunden zu beschränken und sich bei Bedarf Pausen oder ein Nickerchen zu gönnen.
Natürliche Nahrungsergänzungsmittel können diese Regulierung unterstützen: Magnesium hilft, die Muskelermüdung zu verringern, die Bachblüten helfen, emotionale Spannungen zu lindern, und beruhigende Kräutertees fördern einen guten Schlaf.

Ein Sommer ohne Hitzschlag ist möglich!
Starke Hitze sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Mit diesen fünf einfachen, natürlichen und wirksamen Maßnahmen kann jeder einem Hitzschlag vorbeugen und den Sommer in vollen Zügen genießen.
Santi-shop begleitet Sie mit einer Auswahl an natürlichen Produkten, die auf jedes Bedürfnis zugeschnitten sind: Kräutertees, ätherische Öle, Superfoods, Mineralienzusätze und vieles mehr.
Achten Sie auf sich, Ihren Rhythmus und Ihre Umgebung, damit Sie die Sommersaison vital erleben!