Zum Inhalt springen

Die Vorteile der Katzenkralle Tinktur

Die Katzenkralle ist eine Liane, die in tropischen Regionen wächst. Als heilige Pflanze im Amazonasgebiet wird sie traditionell zur Linderung von Gelenkschmerzen und entzündlichen Erkrankungen verwendet. Erfahren Sie mehr über die Vorteile der Katzenkralle und ihre Verwendung als Tinktur.

Warum sollte man die Katzenkralle Tinktur einnehmen?

Eine mindestens dreimonatige Kur mit Katzenkralle führt zu :

  • Gelenkschmerzen verringern
  • auf rheumatoide Arthritis einwirken
  • das Immunsystem stärken
  • gegen Krebs kämpfen
  • Entzündungen zu reduzieren und dem Schaden freier Radikale entgegenzuwirken
  • die Haut vor den Auswirkungen der Sonne schützen

La griffe de chat une plante médicinale tropicale

Griffe du chat ou uncaria tomentosa de son appellation botanique est une liane réputée pour ses propriétés médicinales. En effet, sa richesse en alcaloïdes, glycosides, flavonoïdes et tanins lui confèrent des vertus intéressantes pour le traitement des douleurs arthrosiques ainsi que pour soulager l'inflammation et stimuler l'immunité

Die Katzenkralle Tinktur zur Linderung von Gelenkschmerzen

Il semblerait qu'avec 100 mg/ j de griffe du chat, les douleurs articulaires du genou diminueraient au bout d'une semaine de traitement. 

Darüber hinaus würden einige Autoren behaupten, dass sie bei der Schmerzlinderung sogar wirksamer als Glucosamin sei. Die Katzenkralle soll auch bei der Knorpelregeneration wirken, indem sie die Synthese neuer Chondrozyten steigert.

schmerzhaftes Gelenk

Katzenkralle als Mittel zur Linderung von rheumatoider Arthritis

In Verbindung mit einer Supplementation mit essentiellen Omega-3-Fettsäuren soll die Katzenkralle entzündungshemmende Eigenschaften haben, die stark genug sind, um die Beschwerden und sogar die Schmerzen einer rheumatoiden Arthritis zu lindern. Dazu müsste sich die Kur über 24 Wochen erstrecken. 

Stärkung des Immunsystems mit Katzenkralle Urtinktur 

La Katzenkralle Tinktur verbessert den Phagozytoseprozess der Makrophagen. Sie hat also eine immunmodulierende Rolle, die sie sowohl bei der Vorbeugung als auch bei der Behandlung in sensiblen Zeiten von Epidemien spielen kann. Die Katzenkralle ist auch zur Vorbeugung von Krebsfällen nützlich und trägt zur Verlangsamung der unkontrollierten Zellproduktion bei. 

Entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften von Katzenkrallen-TM 

L'oxydation tissulaire est un processus naturel mais qui peut être accélérée à cause du stress, du tabac, de l'alimentation inadaptée, d'une exposition au soleil, des médicaments, de la pollution etc.

Les radicaux libres sont responsables de l'oxydation et accélèrent le vieillissement cellulaire. La présence des flavonoïdes lui confère des propriétés antioxydantes non négligeables en plus d'une activité anti-inflammatoire. 

Kontraindikationen für den Verzehr von Katzenkralle 

  • Da die Katzenkralle immunmodulierend wirkt, ist es wichtig, darauf zu achten, dass Sie vor einer Selbstbehandlung mit Ihrem Arzt sprechen. Autoimmunerkrankungen reagieren nämlich empfindlich auf Schwankungen des Immunsystems, das, wenn es zu stark stimuliert wird, Entzündungsschübe verursachen kann. 
  • Auch schwangeren oder stillenden Frauen sowie Kindern unter 7 Jahren wird von der Katzenkralle abgeraten. 
  • Schließlich ist auf Arzneimittelinteraktionen zu achten (blutdrucksenkende Behandlung und Immunsuppressiva).

Urtinktur, was ist das?

Die Urtinktur, auch Alkoholat genannt, ist eine wässrig-alkoholische Lösung, die aus einer Mischung von frischen Pflanzen und Alkohol entsteht. Dieses aus der Pflanzenheilkunde bekannte Mittel nimmt auch in der homöopathischen Praxis einen wichtigen Platz ein, da es für die Herstellung von Verdünnungen nützlich ist und die Grundlage für einen Großteil der homöopathischen Arzneimittel bildet. 

"Zu seiner Herstellung muss die Pflanze also in einer Lösung aus reinem Alkohol (zwischen 60° und 95°) mazeriert werden. Danach muss die Mischung drei Wochen lang regelmäßig umgerührt werden, um die aktiven Bestandteile der Pflanze zu extrahieren. Wenn dieser Schritt abgeschlossen ist, wird die Lösung gefiltert, um nur den flüssigen Teil zu behalten.

La fabrication des teintures-mères est strictement contrôlée par le milieu pharmaceutique et les laboratoires produisant des teintures mères doivent avoir une certification BFP (Bonne pratique de fabrication) donnée par l’Agence nationale de sécurité du médicament et des produits de santé (ANSM).

Les teintures-mères sont réalisées avec des plantes sèches et sont maintenant considérées comme médicaments, donc soumises au monopole pharmaceutique. 

La quantité de plante utilisée est de 100 grammes de plante sèche par kg de produit fini.= ratio 1/1 (= autant de plantes équivalentes au poids frais que d'alcool à 80°) (moins quand il s'agit de graines ou de fleurs seules)

La macération se réalise dans de l'alcool de blé bio à 96° ou à 80°, pendant 1 semaine ; puis on réduit à 40° / volume par adjonction d'eau distillée, et la macération continue pendant au moins 3 semaines. Cela se fait dans des bonbonnes en verre, simplement filtrées au coton bio, et stockées en bouteilles en verre teinté. 

Alexia Bernard 8. August 2023
Partager ce poste
Archiv
Products
Lösen Sie Ihre Verstopfungsprobleme ein für alle Mal