Welches natürliche Deodorant ist das richtige für Sie? Unsere Tipps für die richtige Wahl

Im Hochsommer, wenn die Temperaturen steigen und die Tage länger werden, ist ein gutes Deodorant wichtig, um sich frisch, wohl und selbstbewusst zu fühlen. Ob bei der Arbeit, bei Spaziergängen oder im Urlaub, es begleitet Sie bei Ihren täglichen Handlungen.

Aber was wissen wir wirklich über die Deodorants, die wir verwenden? Sind sie alle sicher für unsere Haut? Sind natürliche Alternativen wirklich wirksam? Das sind die Fragen, die wir hier beantworten, um Ihnen zu helfen, eine fundierte Wahl zu treffen.

Schwitzen ist natürlich - und sogar notwendig!

Schwitzen ist ein unverzichtbarer Mechanismus zur Regulierung der Körpertemperatur. Er wirkt wie ein natürliches Kühlsystem, das der Körper bei Hitze, körperlicher Anstrengung, Stress oder Fieber aktiviert. Entgegen der weit verbreiteten Meinung ist frischer Schweiß geruchlos. Es sind die Bakterien auf der Haut, die durch ihre Zersetzung den unangenehmen Geruch verursachen.

Deodorant oder Antitranspirant: Wo liegt der Unterschied?

Die Aufgabe eines Deodorants besteht darin, auf die Bakterien, die für den schlechten Geruch verantwortlich sind, einzuwirken und sie zu neutralisieren. Antitranspirantien gehen dagegen einen Schritt weiter: Sie blockieren vorübergehend die Transpiration, indem sie die Poren mithilfe von Aluminiumsalzen verengen.

Diese Art von Produkten ist nur in konventioneller Kosmetik zu finden. Naturkosmetik hingegen respektiert die natürlichen Funktionen der Haut und verwendet diese Art von umstrittenen Inhaltsstoffen nicht.

Wie wirkt ein natürliches Deodorant?

Ein gutes natürliches Deodorant hilft, die Feuchtigkeit zu begrenzen und Gerüche zu verhindern, und ist dabei hautfreundlich. Es kann einen lang anhaltenden Schutz bieten, wenn es auf die saubere und trockene Haut aufgetragen wird. Dank der aktiven Inhaltsstoffe pflanzlichen oder mineralischen Ursprungs begleitet es Ihren Tag sanft und wirksam.

Hier sind einige der häufig anzutreffenden Komponenten:

  • Alaun (Kalium Alum) ist ein natürliches Salz, das die Schweißbildung einschränkt, ohne die Poren zu verstopfen. Es ist in Kristalldeodorants enthalten.
  • Natron, das für seine alkalischen Eigenschaften bekannt ist, neutralisiert Gerüche wirksam. Es ist häufig in festen oder cremigen Deodorants enthalten. Aber Vorsicht: Manche empfindliche Haut kann es nicht gut vertragen. In diesem Fall sollten Sie Formeln ohne Bikarbonat bevorzugen.
  • Ätherische Öle, wie la lavandeTeebaum oder Salbei wirken auf natürliche Weise antibakteriell und verleihen einen zarten Duft. Zitrusfrüchte oder Pfefferminze sorgen für ein erfrischendes Gefühl, das im Sommer geschätzt wird.
  • Hydrolate (oder Blütenwasser) wie Pfefferminze oder Hamamelis wirken erfrischend, reinigend und leicht adstringierend und sind perfekt für den täglichen Gebrauch.
  • Natürliche Stärke (Mais, Kartoffel) oder Kieselgur saugen Feuchtigkeit auf und halten die Achseln trocken. Letztere ist reich an Mineralien und wird auch von empfindlicher Haut gut vertragen.
Fünf Deodorants aufgereiht mit Blumen, Aloe Vera und Kokosnussstücken auf blauem Hintergrund

Natürliche Deodorants enthalten oft auch pflegende Inhaltsstoffe, die die zarte Haut unter den Achseln beruhigen, schützen und geschmeidig machen. Und weil jeder seine eigenen Vorlieben hat, gibt es sie in verschiedenen Formen: als Roll-on, festen Stick, Spray oder Creme. Es liegt an Ihnen, diejenige zu finden, die Ihnen am besten gefällt.

Wählen Sie das richtige Deodorant für jeden Moment des Lebens

Bestimmte Zeiträume wie Schwangerschaft oder Stillzeit erfordern besondere Aufmerksamkeit. Die Haut wird manchmal empfindlicher und bei der Wahl der Kosmetika sollte man vorsichtiger sein. Vermeiden Sie zu starke Duftstoffe, Aluminium, Parabene und Propylenglykol. Bevorzugen Sie einfache, milde Formeln, die das Gleichgewicht der Haut respektieren. Während der Stillzeit empfiehlt es sich außerdem, ein parfümfreies Deodorant zu verwenden, um den hoch entwickelten Geruchssinn des Säuglings nicht zu beeinträchtigen.

Einige Tipps für eine optimale Nutzung

Vermeiden Sie die Anwendung auf gereizter, frisch rasierter oder geschädigter Haut. Natron-Sticks lassen sich oft leichter auf leicht feuchter Haut auftragen, während andere Sticks auf trockener Haut verwendet werden. Cremes hingegen werden mit den Fingern aufgetragen.

Denken Sie daran, dass jeder Körper einzigartig ist: Ein Deodorant kann bei einer Person den ganzen Tag über wirksam sein, während es bei einer anderen nach ein paar Stunden erneut aufgetragen werden muss. Das ist völlig normal. Wichtig ist, dass Sie das richtige Deodorant für Ihre Bedürfnisse, Ihre Haut und Ihren Lebensrhythmus finden.

Wenn Sie sich für ein natürliches Deodorant entscheiden, entscheiden Sie sich für einen wirksamen Schutz, der Ihren Körper und die Umwelt schont. Und im Sommer ist es mehr denn je eine schöne Art, sich um sich selbst zu kümmern - natürlich.

Entdecken Sie unser Sortiment an Deodorants 

AP 31 Juli, 2025
Partager ce poste
Archiv
Products
Zoom auf Sonnenschutz