Brüchige Fingernägel: Was tun?

Nägel sind mehr als nur ästhetische Attribute. Sie spiegeln unsere allgemeine Gesundheit wider, und wenn sie brüchig, spröde oder splitternd werden, kann dies ein Zeichen für ein inneres Ungleichgewicht oder eine längere Exposition gegenüber schädlichen Faktoren sein. Bei Santi-Shop liegt uns ein natürlicher Ansatz am Herzen, der das Leben respektiert. Dieser Artikel erklärt Ihnen ausführlich die Ursachen für brüchige Nägel und die natürlichen Lösungen, um sie dauerhaft zu beheben.

Die Natur der Nägel: Struktur, Zusammensetzung und Wachstum

Nägel gehören wie Haare zu den sogenannten Phaneren. Sie bestehen hauptsächlich aus Keratin, einem Faserprotein, das aus schwefelhaltigen Aminosäuren, insbesondere Cystein, zusammengesetzt ist. Diese Keratinstruktur wird von der Nagelmatrix produziert, die sich unter der Haut an der Nagelbasis im Bereich der Lunula befindet.

Das Wachstum der Nägel ist kontinuierlich, aber relativ langsam, mit einer geschätzten Durchschnittsgeschwindigkeit von 2,5 bis 3 mm pro Monat bei den Fingernägeln und bis zu sechsmal langsamer bei den Fußnägeln.

Die Bildung des Nagels hängt von einem komplexen Prozess der Zelldifferenzierung innerhalb der Matrix ab. Diese Zellen werden, sobald sie verhornt sind, nach vorne geschoben und bilden so den sichtbaren Nagel. Dieser Prozess wird von verschiedenen systemischen Faktoren beeinflusst: Nährstoffversorgung, Hormonstatus, lokale Vaskularisierung, aber auch allgemeine Lebensweise.

Warum werden die Nägel brüchig?

Das Phänomen der brüchigen Nägel oder Onychoschizie äußert sich durch einen Verlust des Zusammenhalts der Keratinschichten. Hierfür können mehrere Mechanismen verantwortlich sein.

Ernährungsmängel

Die Gesundheit des Nagels hängt von einer optimalen Versorgung mit Mikronährstoffen ab. Bei einem Mangel wird die Keratinisierung unvollständig oder instabil, was die Festigkeit des Nagels beeinträchtigt. Unter den essentiellen Nährstoffen ist Biotin (Vitamin B8) einer der am besten erforschten.

Es ist direkt an der Synthese von Fettsäuren und an der Regulierung von Enzymen beteiligt, die in den Stoffwechsel der Keratinozyten involviert sind. Klinische Studien haben gezeigt, dass eine Biotin-Supplementierung die Nageldicke bei Personen mit Mangelerscheinungen um durchschnittlich 25 % erhöhen kann.

Zink ist ein Spurenelement , das bei der Zellproliferation und der Wundheilung eineSchlüsselrolle spielt. Es trägt zur Integrität der Nagelmatrix bei. Ein Zinkmangel kann zu beeinträchtigtem Nagelwachstum, weißen Flecken (Leukonychie) oder Verformungen führen.

Eisen, insbesondere in Form von Ferritin, ist ebenfalls unverzichtbar. Eine oft stille Eisenmangelanämie äußert sich häufig durch brüchige Nägel, ein verlangsamtes Wachstum oder sogar eine abnormale Nagelkrümmung (Koilonychie).

Schwefelhaltige Aminosäuren wie Methionin und Cystein sind für die Keratinsynthese unerlässlich. Eine Ernährung, die arm an Proteinen oder organischem Schwefel ist, wirkt sich direkt auf die mechanische Festigkeit der Nägel aus.

Schließlich sind essentielle Fettsäuren, insbesonderes Omega-3-FettsäurenSie sind an der Hydratation der Matrix und der Integrität der natürlichen Lipidbarriere des Nagels beteiligt.

Frauennägel mit rosafarbenem Lack, davon einer mit Glitter

Umwelt- und chemische Aggressionen

Neben Mangelerscheinungen können die Nägel auch durch wiederholten Kontakt mit aggressiven Stoffen geschwächt werden. Die häufige Verwendung von Haushaltsreinigern, Lösungsmitteln oder sogar von Nagellackentferner die Aceton enthält, trägt zur Austrocknung der Nagelplatte bei. 

Auch Kälte, Temperaturschocks und übermäßige Feuchtigkeit beeinträchtigen die Keratinverbindungen. In diesem Zusammenhang verliert die Hornschicht ihre natürliche Elastizität, wird brüchig und spaltet sich.

Hormonelle Störungen und zugrunde liegende Erkrankungen

Hormonelle Schwankungen, vor allem in Verbindung mit der Menopause oder Schilddrüsenstörungen (insbesondere Hypothyreose), beeinflussen ebenfalls das Wachstum und die Qualität der Nägel.

Ein Rückgang des Östrogenspiegels beispielsweise führt zu einem Rückgang der Zellfeuchtigkeit und einer allgemeinen Schwächung der Haut. Bestimmte dermatologische Störungen, wie Die Schuppenflechte oder Lichen planus, können ebenfalls eine Nageldystrophie verursachen.

Natürliche Lösungen zur Stärkung der Nägel

Angesichts brüchiger Nägel besteht die erste Antwort darin, an der Quelle anzusetzen und dem Körper die Elemente zuzuführen, die er für eine optimale Keratinisierung benötigt. Bei Santi-Shop bieten wir natürliche, von der Wissenschaft bestätigte Lösungen an.

Gezielte und intelligente Ernährung

Eine Ernährung, die reich an Mikronährstoffen ist, die für die Gesundheit der Haut wichtig sind, ist von grundlegender Bedeutung. Eier, HülsenfrüchteFettreiche Fische, Nüsse und grünes Blattgemüse sollten regelmäßig in die Ernährung integriert werden. Bei einem nachgewiesenen Mangel wird eine gezielte Nahrungsergänzung sinnvoll.

Empfehlenswert sind Nahrungsergänzungsmittel mit Biotin, Zink, organischem Silizium (in Schachtelhalm oder Bambus enthalten) oder natürlichem Schwefel (wie MSM). Diese Wirkstoffe wirken synergetisch, um die Nagelmatrix zu unterstützen. Der Zusatz von essentiellen Fettsäuren aus pflanzlichen Quellen (Leinöl, Leindotter, Hanf) fördert ebenfalls eine bessere Hydratation der Nagelplatte.

Auf Santi-Shop erhältliche Ergänzungen

Unser Shop bietet eine sorgfältige Auswahl an natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln, die so formuliert sind, dass sie den Nagel von innen heraus nähren. Diese Produkte sind frei von unnötigen chemischen Zusätzen und ihre Bioverfügbarkeit wird durch innovative Darreichungsformen optimiert.

Die Wahl der Lacke: ein grundlegender Punkt

Ein häufig vernachlässigter Aspekt bei der Nagelpflege ist die Qualität des verwendeten Nagellacks. Die meisten herkömmlichen Lacke enthalten giftige Substanzen wie Formaldehyd, Toluol oder Phthalate.

Diese Verbindungen sind nicht nur reizend, sondern können auch durch den Nagel, der eine poröse Struktur ist, aufgenommen werden. Sobald sie die Nagelplatte durchdrungen haben, können diese Substanzen in das Kapillarbett gelangen und in den Blutkreislauf gelangen.

Daher ist es wichtig, sich für natürliche Nagellacke zu entscheiden, die ohne chemische Lösungsmittel formuliert wurden. Bei Santi-Shop bieten wir eine Reihe von natürlichen Nagellacken an, die die Physiologie des Nagels respektieren und gleichzeitig für ein dauerhaftes ästhetisches Ergebnis sorgen.

Entdecken Sie unser Sortiment an Lacken

Lokale Pflege: Bäder und Öle

Auch die äußerliche Pflege hat ihren Platz in einer natürlichen Strategie. Bäder mit Rizinusöl, das reich an Fettsäuren und Vitamin E ist, können die Nagelplatte nähren und geschmeidig machen. Arganöl oder Borretschöl sind aufgrund ihrer restrukturierenden Wirkung ebenfalls angezeigt. Schließlich sollte die regelmäßige Anwendung von ätherischen Ölen, wie z. B. Zitronenöl (antiseptisch, härtend), vorsichtig und immer in einem Pflanzenöl verdünnt erfolgen.

Eine ganzheitliche und natürliche Pflege für schöne Nägel

Brüchige Nägel sind Ausdruck eines Ungleichgewichts, das durch einen ganzheitlichen, natürlichen Ansatz korrigiert werden kann, der auf dem Verständnis der biologischen Mechanismen beruht, die hier am Werk sind. Durch die Wiederherstellung einer guten Ernährung, die Vermeidung von Umweltgiften und die Verwendung gesunder Produkte, die die Physiologie respektieren, ist es möglich, wieder feste, glatte und gesunde Nägel zu bekommen.

Découvrez notre eine Auswahl, die der Gesundheit der Nägel gewidmet ist 

et commandez dès aujourd’hui sur Santi-Shop !

Alexia Bernard 8 Mai, 2025
Partager ce poste
Archiv
Products
Wasser im Feng Shui: Eine Quelle des Wohlbefindens, die man zu Hause fließen lassen kann