Ihr gesamtes Skelett wird dank Osteoklasten- und Osteoblastenzellen ständig resorbiert bzw. neu gebildet. Diesen ständigen Umbauprozess nennt man Knochenremodeling. Ab dem 45. Lebensjahr verlangsamt sich jedoch dieses Phänomen der Knochenresorption und -neubildung. Dies führt schließlich zu einer Abnahme der Knochendichte. Dies wird als Osteoporose bezeichnet.
Osteoporose, eine altersbedingte Geißel
Es gibt zwei Arten der Osteoporose:
Trabecular, das sich durch nichttraumatische Wirbelsetzungen äußert. Diese Form der Osteoporose betrifft hauptsächlich Frauen und ist für Frakturen des unteren Endes der Speiche verantwortlich.
Kortikal, die bei Spontanfrakturen oder nach minimalem Trauma meist am Oberschenkelhals lokalisiert ist.
Frauen entwickeln ab der Menopause häufiger Osteoporose. In der Tat führt der Abfall des Östrogenspiegels zu Knochenbrüchigkeit. Es wird daher notwendig sein, vorbeugende Maßnahmen um das Alter von 50 Jahren oder sogar vorher für diejenigen zu ergreifen, die bereits prädisponiert sind.
Erstlinien-Kalzium-Supplementierung
Um Porosität und Verlust der Knochendichte zu verhindern oder einzuschränken, bietet sich eine Zufuhr von bio assimilierbarem Calcium an. Vorsicht ist geboten, da seine Aufnahme im Darm mit zunehmendem Alter abnimmt. Es ist daher wichtig, qualitativ hochwertige Lebensmittel mit optimierter Absorption zu konsumieren.
Die Calcium wirkt in erster Linie auf die Ausschüttung von Parathormon, das dieStimulation der Knochenresorption bewirkt und damit den Verlust der Knochendichte hemmt.
Hüten Sie sich vor Milch, die trotz ihres Reichtums an Kalzium zur Übersäuerung neigt, was letztlich zur Entkalkung führt. In diesem Fall ist es vorzuziehen, andere Kalziumquellen zu finden, insbesondere pflanzliche Quellen wie: Mandeln, grünes Gemüse, Spinat, Sesam, Nüsse, Haselnüsse...
Vitamin D zur Potenzierung der Wirkung von Calcium
Vitamin D wird oft zusammen mit Kalzium in Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln verabreicht. Dieses Vitamin ermöglicht die Bindung von Kalzium an die Knochen. Es ist wichtig für eine gute Knochengesundheit.
Die Vorbeugung von Vitamin-D-Mangel ist besonders im Winter notwendig. Der einfachste Weg, Ihren Vitamin-D-AnteilTag zu erhalten, ist, Ihr Gesicht ohne Sonnenbrille, Ihre Unterarme und Beine täglich 20 Minuten der Sonne auszusetzen. Tatsächlich wird es von der Haut aus UV-Strahlen synthetisiert.
Vitamin D ist auch in Lebertran, Heilbuttleber und Sommerbutter (die sehr selten im Handel zu finden ist) enthalten.
Es wird dringend empfohlen, von November bis März eine Vitamin D cure einzunehmen, um einen möglichen Mangel auszugleichen.
Silizium soll Flexibilität gewinnen
Das Silizium ist bei Menschen, die an Osteoporose erkrankt sind, unverzichtbar und sogar besser als vorbeugende Maßnahme, da es die Fixierung von Kalzium ermöglicht. Es kommt in "Stängelpflanzen" wie dem Schachtelhalm, aber auch in ganzen Körnern vor.
Das Silizium stimuliert die Produktion von Osteoblasten und Kollagen. Es trägt somit zur Bildung von neuem Knochengewebe und damit zu dessen Verdichtung bei.
Bitte beachten Sie, wenn Sie Medikamente einnehmen, da es zu Wechselwirkungen kommen kann.
Bewegung und Sport zum Erhalt beweglicher Gelenke
Den Körper in Bewegung zu bringen, stimuliert die verschiedenen organischen Systeme und trägt effektiv zur Gesunderhaltung des osteo-artikulären Systems bei.
Es ist ratsam, mindestens jeden Tag spazieren zu gehen. Eine sitzende Lebensweise ist der Feind Nummer eins für den Körper.
Wussten Sie schon?Es dauert 3 Monate, um Muskeln aufzubauen und 3 Wochen, um sie wieder abzubauen!
Wählen Sie eine sanfte und regelmäßige Aktivität für Ihre Gelenke, die Ihre Muskeln stärkt und gleichzeitig an Ihrer Flexibilität arbeitet, wie z. B. Radfahren, Schwimmen, Tai Chi, Chi-Gong, Yoga, Pilates, aktives Gehen usw.
Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Gleichgewichts auf der Platte
Eine saure Ernährung schwächt das Skelett. Um die Säure auszugleichen, greift der Körper nämlich auf diese Reserven zurück, wie zum Beispiel auf Zähne und Knochen, denn Kalzium ist basisch.
Es wird empfohlen, zu jeder Mahlzeit frisches Bio-Obst und -Gemüse zu essen und rotes Fleisch, Wurstwaren, Käse, Alkohol, Tabak, Kaffee, raffinierte Produkte (Zucker und Weißmehl) einzuschränken (oder sogar zu eliminieren) und wenn möglich, Industrieprodukte, Limonaden, Süßigkeiten zu verbieten...
Nehmen Sie sich die Zeit, in Ruhe zu essen, ohne zu hetzen und ausreichend zu kauen.