Die 6 Bachblüten zur Begleitung emotionaler Zustände von Zweifel und Unsicherheit
Cerato
Gentian (Enzian)
Gorse (Ginster)
Hornbeam (Hainbuche)
Scleranthus
Wild Oat (Wilder Hafer)
Cerato, die Blume der Intuition (5)
Cerato ist eine im Himalaya beheimatete Pflanze mit kleinen, blassblauen Blüten. Sie wird normalerweise im August und September geerntet.
Cerato ist die Blume der Intuition. Sie begleitet diejenigen, die Schwierigkeiten haben, ihrer inneren Stimme zu vertrauen. Cerato-Menschen sind oft diejenigen, die für jede Art von Frage immer die Menschen in ihrer Umgebung um Rat fragen, obwohl die Antwort bereits in ihnen steckt.
Cerato-Blütenelixier bringt Ruhe, Gewissheit und verhindert, dass man sich von den Argumenten anderer beeinflussen lässt. Cerato verbindet Sie wieder mit Ihrer inneren Kraft.
Ginster oder europäischer Ginster, die Blume der Hoffnung (13)
Ginster wächst auf steinigem Boden in Trockenwiesen. Seine Blüten sind leuchtend gelb und blühen von Februar bis Juni.
Ginster istdieBlume der Hoffnung. Sie begleitet jenen Zustand, in dem man eine tiefe Einsamkeit spürt, wenn man resigniert und alle Hoffnung aufgibt.
Gorse Elixier hilft, tief in sich selbst zu gehen, um neue Hoffnung und neue Ressourcen zu finden, um vorwärts zu kommen. Es stellt das Vertrauen in das Leben und in sich selbst wieder her. Wie die leuchtenden Blüten am Ende des Winters bringt dieseBachblume Ausbrüche von Hoffnung, wenn alles schmerzhaft und unüberwindbar scheint.
Gentian oder blauer Enzian, die Blume des Glaubens (12)
Gentian wächst auf Klippen und Dünen. Seine Farbe ist ein Blauton bis violett und seine Blüten blühen von August bis Oktober.
Gentian ist dieBlume des Foi. Gentian-Menschen sind diejenigen, die sich weigern, sich von ihrer Intuition leiten zu lassen, weil sie jeden Glauben an das Leben verloren haben. Sie analysieren, intellektualisieren, grübeln, grübeln und sind besonders pessimistisch.
Gentian hilft also, diesen negativen Zustand der Skepsis zu durchbrechen und lädt die Person im Gentian-Zustand ein, einen anderen Blick auf das Leben zu werfen, einen viel offeneren Blick.
Hornbeam, die Blume der Dynamik (17)
Die Hainbuche ist ein Baum, der in unseren Regionen häufig vorkommt. Die männlichen Blüten sind hängend und die aufrechten weiblichen Blüten öffnen sich im April und Mai.
Die Hainbuche ist die Blume des Dynamismus. Es begleitet Menschen, die sich moralisch müde fühlen und die auch eine große Gelassenheit verspüren, weil sie in eine Routine auf Autopilot eingesperrt sind. Vergnügen ist nicht mehr das, was Handlungen antreibt.
Durch die Einnahme des Hornbuchenelixiers klären Sie Ihre Gedanken, verbinden sich wieder mit Ihrem Höheren Selbst und dem, was Ihnen wirklich Freude bereitet.
Scleranthus oder Jahreskies, die Blume der Balance (28)
Scleranthus ist eine buschige Pflanze von maximal 70 cm Höhe. Sie wächst meist in Weizenfeldern. Seine Blüten öffnen sich von Juli bis September
Scleranthus ist die Blume des Gleichgewichts. Dieses Blütenelixier begleitet Menschen, die zwischen zwei Möglichkeiten schwanken. Es hilft, aktiv zu werden und wirklich auf das zu hören, was im Inneren vor sich geht. Der Mensch Scleranthus neigt dazu, durch sein Zögern erstarrt zu bleiben, weil für ihn "wählen heißt aufgeben".
Das Skleranthus-Elixier hilft Ihnen, zur richtigen Zeit eine Entscheidung zu treffen, und zwar die richtige für Sie im Moment T, denn schließlich "ist Wählen Schaffen".
Wild Oat oder Wilder Hafer, die Blume der Berufung (36)
Wilder Hafer ist in unseren Breitengraden ein sehr häufiges Gras. Sie wächst wild in Gärten, an Straßenrändern und in der Natur. Seine zwittrigen Blüten befinden sich als Früchte in den Ährchen.
Wilder Hafer und die Blume der Berufung. Wenn wir den wilden Hafer in seiner natürlichen Umgebung beobachten, bemerken wir, dass er sich im Wind dreht. Dieses Hin und Her erinnert uns an den Zustand, wenn wir kein klares Ziel haben und/oder in alle Richtungen abschweifen. Das liegt vor allem an einer nicht kanalisierten, sprudelnden Kreativität.
Wildes Haferelixier hilft, eine bestimmte Achse zu finden, eine Vertikalität, eine Neuausrichtung, die es erlaubt, zum Wesentlichen zu gehen und sich wirklich zu verankern, um zum Ende der Dinge zu gelangen.