Herbalgem
1URIGEM - GC27 - bio
Lindert Harnwegserkrankungen
Inhalt: 15.0 ML
Référence: HE183
URIGEM, Gemmokomplex, lindert Harnwegsbeschwerden.
Dank einer Synergie von Extrakten aus drei jungen Trieben und einer Knospe lindert dieser konzentrierte Komplex auf natürliche und wirksame Weise Zystitis oder Infektionen der unteren Harnwege (Harnröhre, Blase).
- Preiselbeere Glycerinmazerat - bio Glycerinmazerat hat desinfizierende Eigenschaften und entwässert die Blase, was eine schnellere Beseitigung der für die Harnwegsinfektion verantwortlichen Keime ermöglicht.
- Birke Glycerinmazerat - bio Glycerinmazerat trägt zu einem ausgewogenen pH-Wert im Urin bei, der wichtig ist, um die Vermehrung von Bakterien zu begrenzen. Und seine Verbindung mit Wacholder Glycerinmazerat - bio Glyzerinmazerat bewirkt eine harntreibende Wirkung und eine Drainage der Niere, was zu einer Abnahme der Konzentration der für die Infektion verantwortlichen Keime führt.
- Heide Glycerinmazerat - bio und Wacholder Glycerinmazerat - bio Glyzerinmazerate ermöglichen durch ihre entzündungshemmende Wirkung auf die Harnwege den Schmerz zu lindern.
Zusammensetzung
Pflanzliches Glyzerin*, Alkohol* (35% vol.), Wasser, Preiselbeere (Vaccinium vitis idaea L.) junge Trieben Extrakt*, Birke (Betula pendula Roth.) Knospenextrakt*, Heide (Calluna vulgaris L. Hull.) junge Trieben Extrakt* und Wacholder (Juniperus communis L.) junge Blätter Extrakt*. * Zutaten aus ökologischem/biologischem LandbauEigenschaften
- Desinfektion
- anti-Entzündung
- Diuretikum (daher der potentielle Beitrag zur Verringerung einer lymphatischen Stase)
- Normalisierung des Ionengleichgewichts und Blut- und Urin-pH
Traditionelle Hinweise
- Erkrankungen der unteren Harnwege (akut, rezidivierend oder chronisch, sowohl infektiös als auch entzündlich)
- Probleme im Zusammenhang mit der Bildung von Steinen (insbesondere Oxal-Kalkstein)
- Lymphatischen Stase (als adjuvantes Heilmittel)
Gebrauchsanweisungen
WARNUNG: Es ist wichtig, während der Behandlung genügend zu trinken (Quellwasser oder sehr wenig mineralisiertes Wasser), insbesondere bei Nieren- oder Harnsteinen.
Meistens wird Ihr Therapeut Ihnen Gebrauch und Dosierung geben welche Ihrem spezifischen Problem entspricht.
Standard- Dosierung und -Gebrauch für Erwachsene:
- Die Tropfen nüchtern oder entfernt von (1/2 Stunde vor) den Mahlzeiten einnehmen, 1 bis 3 Mal pro Tag, pur oder verdünnt mit Quellwasser oder Honig. Für einen optimalen Erfolg werden die Tropfen direkt auf der Zunge genommen und dabei nur nach einige Zeit eingeschluckt um die perlinguale Resorption zu fördern.
- Im Allgemeinen werden in akuter Phase 2 bis 5 Tropfen , 3 bis 7 Mal pro Tag, angeraten. Dies für höchstens 1 bis 3 Tage. Wird die kritische Phase damit nicht überwunden, wird Ihr Therapeut eventuell zu einer anderen Knospe übergehen.
- Für eine punktuelle Behandlung in nicht akuter Phase werden 5 bis 15 Tropfen genommen bis die Symptome verschwinden und höchstens während 3 Wochen. Es könnte ratsame sein an zu fangen mit 5 Tropfen pro Tag und die Dosierung schrittweise mit einem Tropfen pro Tag zu erhöhen, bis zu eventuell 15, sogar 20 Tropfen pro Tag. Wird das gewünschte Resultat erhalten kann derselbe Anzahl Tropfen bis am Ende der Kur behalten werden. Wenn nötig wird die Behandlung nach einer Woche Unterbrechung für 3 Wochen fortgesetzt. Hat die Behandlung keine genügende Wirkung wird Ihr Therapeut eventuell zu einer anderen Knospe übergehen.
- Für eine (präventive oder heilende) Grundbehandlung werden 5 bis 15 Tropfen pro Tag während 21 Tage (eine 3-Wochen Periode) empfohlen und dies drei mal mit jemals einer Woche Pause zwischen 2 Perioden. Danach wird, wenn nötig, nach einem Monat Pause derselbe Zyklus wiederholt.
Die HerbalGem Produkte sind konzentriert und 50 (15) ml genügen für eine 70 (21) Tagen Kur mit 10 Tropfen pro Tag.
Vorsichtsmaßnahmen
- Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
- Nicht empfohlen für schwangere Frauen und Kinder unter 13 Jahren.
- Schwangere Frauen sollten besser keine Gemmotherapie Mittel mit hormoneller Wirkung nehmen: Himbeere, Preiselbeere, Riesenmammutbaum, Eiche.
- Kontraindiziert für hormonabhängigen Krebs.
- Keine längere Anwendung ohne einen gut etablierten Menstruationszyklus.
Once the user has seen at least one product this snippet will be visible.