Unsere Freunde, die Bienen, produzieren nicht nur den Honig, der uns so viel Freude bereitet. In der Tat ist der Bienenstock eine Ali Baba-Höhle für diejenigen, die ihn zu betrachten wissen, denn neben dem Honig bieten uns die Bienen noch einige andere Wunder. Im Laufe der Jahrhunderte haben wir gelernt, Bienen und alles, was sie herstellen, zu unserem Vorteil zu nutzen, um uns im täglichen Leben zu helfen.
In einem Bienenstock finden wir vor allem:
Honig
Propolis
Pollen
Gelee Royale
Wachs
Alle diese Komponenten haben dank ihrer vielfältigen Vorteile längst ihren Platz in unserem täglichen Leben gefunden.
Honig, zum Kotelett lecken
Honigverbrauchsgeschichte
Die ersten Beweise für die Verwendung von Honig stammen aus der Zeit vor etwa 40.000 Jahren, als Malereien in einer südafrikanischen Höhle entdeckt wurden. In Ägypten vertiefte sich dann die Beziehung zu den Bienen. Von einfachen Sammlern in den wilden Bienenstöcken wurden die Ägypter zu Bienenzüchtern und begannen, Bienen zu züchten, um ihren Honig zu ernten.
Die Arten von Honig
Insgesamt gibt es zwei Kategorien von Honig.
Monoflorale Honige: Dies sind Honige, die aus einer einzigen Blumensorte hergestellt werden. Honig Akazie, LindeRosmarin, Lavendel... da ist für jeden etwas dabei. Der Geschmack des Honigs ändert sich leicht, je nachdem, welche Blume gepflückt wurde.
Mehrblütige Honige: Sie haben einen vielfältigeren Ursprung, weil in diesen Fällen mehr Blüten gesammelt werden. So können wir einen Berghonig oder einen Wiesenhonig finden. Aber auch Frühlings- oder Sommerhonig, denn die Blüten sind nicht gleich den Jahreszeiten entsprechend zu blühen.
Die Eigenschaften von Honig
Es ist eine Energiequelle.
Es lindert Husten und beruhigt Halsreizungen.
Es ist voll von Antioxidantien.
Als Umschlag angewendet, ist es ein hervorragendes Heilmittel.
Es fördert die Ausschüttung von Serotonin, dem Glückshormon.
Propolis, das Antiinfektivum des Bienenstocks
Die Propolis ist ein komplexes Pflanzenmaterial, das Bienen an den Knospen bestimmter Bäume, hauptsächlich Nadelbäume, finden. Im Frühjahr und im Herbst landen die Bienen auf den Bäumen, um diese Substanz tropfenweise zu sammeln, die sie dann zurück in den Bienenstock tragen. Nach der Ernte wird das Propolis mit Speichel und Wachs vermischt und zum Füllen von Löchern und zum Desinfizieren der Wände des Bienenstocks verwendet.
Die Zusammensetzung von Propolis
Insgesamt enthält Propolis mehr als dreihundert Bestandteile. Sie umfasst unter anderem:
Harz
Balsame
Wachs
Pollen
Ätherische Öle
In all diesen Komponenten stellen wir fest, dass es auch Vitamin B3, Flavonoide, Mineralien und Spurenelemente und Nährstoffe mit antioxidativen Eigenschaften enthält.
Die Vorteile von Propolis
Propolis lindert Reizungen, indem es die Wände des Rachens und der Nasenhöhle auskleidet.
Mit Minzhydrolat ist es eine gute Mundspülung.
Propolis wird in Hautpflegeprodukten wegen seiner reparierenden und schützenden Eigenschaften verwendet.
Propolis hat antiinfektiöse und antimikrobielle Eigenschaften.
Pollen, die Basis von Honig
Der Pollen befindet sich im männlichen Organ einer Blüte (Staubgefäß). Er ist es, der im Frühjahr für die Befruchtung des Stempels einer anderen Blüte zuständig ist. Und so überraschend es auch erscheinen mag, es ist auch ein Teil des Bienenstocks, der verwendet werden kann.
Der Pollen besteht aus
verschiedene Mineralien und Spurenelemente (Kalium, Mangan, Magnesium, Calcium),
Enzyme,
Kohlenhydrate,
Lipide,
Proteine,
Vitamine.
Die Vorteile von Pollen
Wir verbrauchen Pollen denn es ist voll von den oben genannten Nährstoffen und hat eine antioxidative Wirkung dank der enthaltenen Vitamine A, B und E.
Gelee Royale, der Schatz des Bienenstocks
Gelée Royale, auch bekannt als "Bienenmilch", ist eine Substanz, die von Ammenbienen abgesondert wird, um junge Larven nach dem Schlüpfen zu ernähren. Nur die Königin konsumiert es während ihres gesamten Lebens und deshalb wird es "Gelee Royale" genannt.
Gelée Royale ist weniger bekannt als Honig, da es selbst innerhalb des Bienenstocks recht selten vorkommt. Es wird nur die benötigte Menge an Gelee produziert und es werden keine Reserven angelegt.
Gelée Royale hat revitalisierende Eigenschaften, die in China schon seit Jahrhunderten genutzt werden. In Europa wird es im Allgemeinen in Form von Nahrungsergänzungsmitteln konsumiert und manchmal in Form von Honig mit Gelée Royale.
Wachs, das Schlüsselelement des Bienenstocks
Bienenwachs wird von Bienen über die Wachsdrüsen hergestellt. Es wird beim Bau der Zellen des Bienenstocks für die Lagerung von Honig und die Herstellung von Nestern verwendet.
Die Verwendung von Wachs
In der Vergangenheit wurde Wachs nur zur Herstellung von Kerzen und zur Pflege von Möbeln verwendet. Seitdem haben sich die Einsatzgebiete erheblich erweitert und es wird nun auch in der Pharmazie und Kosmetik eingesetzt.