HerbalgemBirke Glycerinmazerat - bio
![]() | |
50 ml - 22,86 € 457,20 €/l | |
MHD ≥ 31/12/2022 |
Um das Jahr 1800 schrieb Dr. Percy: "Im ganzen Norden Europas… ist Birkenwasser die Hoffnung, das Glück und das Allheilmittel der reichen und armen, großen und kleinen Einwohner,… Die Hautkrankheiten, Pickel, Pustel, Knötchen, Couperose… widerstehen es selten. Es ist ein wertvolles Heilmittel bei rheumatischen Beschwerden, bei Restsymptomen der Gicht, bei einer Reihe chronischer Leiden gegen welche die medizinische Wissenschaft so häufig keine wirksame Behandlung bietet."
Der Birkensaft, auch "Birkenwasser" genannt, wird ausschließlich im Frühjahr gewonnen, genau wenn unser Organismus sich von den im Winter angesammelten Schlacken und Giftstoffen reinigen möchte. Es ist ein solcher Saft welche die Birkenknospen zum Schwellen bringt, Knospen die zahlreiche Wirkstoffen enthalten ( ätherische Öle, pflanzliche Gerbstoffe (Tannine), Flavonoid-Derivate, Sesquiterpene und Vitamin C).
Verschiedene Pflanzenteile der Birke werden vom Menschen genutzt: Rinde, Saft, männliche Kätzchen, Samen, Knospen. Die Birke ist ein therapeutisch sehr wertvolle Baum. Die Knospen und der Saft aktivieren die Diurese (Harnausscheidung durch die Nieren) und die Beseitigung von Schlacken wie z.B. Harnsäure und Cholesterin.
Knochen-Gelenk Systeem
Die Birkenknospe wird erfolgreich als Antientzündungsmittel verwendet bei Gelenkschmerzen und zur Linderung von Rückenschmerzen und Ankylose (Gelenksteife wegen einer Gelenkerkrankung). Sie ist auch hilfreich bei Problemen mit dem Calcium-und Phosphat-Stoffwechsel aufgrund ihrer stimulierenden remineralisierenden Wirkung. Zudem wird Birke auch bei Rachitis, Wachstumsstörungen empfohlen und ist besonders wirksam bei Osteoporose, chronischer Polyarthritis (rheumatoider Arthritis), in Kombination mit dem Schwartzen Johannisbeer Knospenmazerat.
Verdauung
Die Birkeknospe stimuliert Milz und Bauchspeicheldrüse (Pankreas), wirkt anti-toxisch auf die Leber und wird also bei der Behandlung verschiedener Hepatitisarten verwendet, oft in Kombination mit anderen Knospenextrakten.
Nierensystem
Dieses Mazerat wird erfolgreich für Menschen mit Wasserretention (was Ödem und Adipositas und auch Nieren-und Gallensteinleiden verursachen kann) verwendet. Es ist auch nützlich bei rheumatischen, arthrotischen und Gicht Beschwerden, Cellulite (Zellulitis), Nierenentzündung (Nephritis), Nieren-und Gallensteinen und bestimmten Hauterkrankungen, oft verursacht durch eine mangelhafte Funktion des Exkretionssystems (Ausscheidungssystems).
Aufmerkungen
- Als Yang-Mittel ist die Birkenknospe ein nützliches Stärkungsmittel bei allgemeiner Müdigkeit.
- Wie oben erwähnt enthält der Birkensaft viele aktive Stoffe. Die Kombination von Birkensaft mit Birken- und schwarzen Johannisbeerknospen verstärkt die Wirksamkeit des Saftes: ein Eßlöffel davon wirkt so gut wie mehrere Gläser mit nur rohen Saft.
- Es ist sehr wichtig reinen Birkensaft zu verwenden, das heißt nicht pasteurisierten oder künstlich mit dem Zuckeralkohol Xylit (Xylitol) angereicherten Saft.


Lateinischer Name: Betula sp. gemmae
Zusammensetzung
Birkenknospen*, Alkohol* (35 %), Wasser, pflanzliches Glyzerin*
* Zutaten aus ökologischem/biologischem Landbau
Produktion
Eigenschaften
Die HerbalGem Produkte sind konzentriert und 50 ml genügen für eine 70 Tagen Kur mit 10 Tropfen pro Tag.
Traditionelle Hinweise
- Arthritis (5-15 Tropfen/Tag)
- Rekonvaleszenz (5-10 Tropfen/Tag)
- Adepositas, Fettleibigkeit, Fettsucht:(5-15 Tropfen/Tag)
- Ödem (5-15 Tropfen/Tag)
- Knochen (stimuliert) (5-15 Tropfen/Tag)
Gebrauchsanweisungen
- Anfangen mit 5 Tropfen pro Tag und die Dosierung schrittweise mit einem Tropfen pro Tag erhöhen, bis zu 15, sogar 20 Tropfen pro Tag. Für eine vorbeugende Behandlung meist 5 bis 10 Tropfen pro Tag, sonst wenn die gewünschten Ergebnisse erreicht sind, dieselbe Anzahl Tropfen bis zum Ende der Kur behalten .
- Im Allgemeinen wird eine Behandlung von mindestens 3 Wochen empfohlen, meistens mit 2 bis 3 Wiederholungen und je einer Woche zwischen 2 Behandlungen.
- Die an Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasste Dosierung wird bestens von Ihrem Therapeuten bestimmt.
Vorsichtsmaßnahmen
- Keine bekannten Gegenanzeigen.
- Schwangere Frauen sollten besser keine Gemmotherapie Mittel mit hormoneller Wirkung nehmen: Himbeere, Preiselbeere, Riesenmammutbaum, Eiche.
Barcode:
Santi-shop Code: HE027
Recycling der Materialien:
Plastik : PP

Glas

Karton