BiofloreSaro ätherisches Öl - bio
![]() | |
10 ml - 4,19 € 419,00 €/l | |
MHD ≥ 31/12/2020 |
Das ätherisches Saro- oder Mandravasarotraöl ist sehr wirksam gegen zahlreichen bakteriellen und viralen Erkrankungen und wird daher als Alternative zu dem in Grippezeiten viel nachgefragten ätherischen Ravintsaraöl (Cinnamomum camphora). Es ist ein ätherisches Öl erster Klasse für die Atemwege (antiseptisch, expektorierend). Darüber hinaus hat es immunmodulierende, antimykotische, antiparasitäre, krampflösende Eigenschaften und reduziert Schmerzen.
Im mentalen Bereich steht es durch seine neurotonische Kraft dem ätherischen Waldmajoranöl (Thymus mastichina) näher als dem Ravintsaraöl, während seine konkrete Seite an das ätherische Teebaumöl erinnert: ideale Essenzen um den Tag gut anzufangen denn sie haben die Fähigkeit das Nervensystem auszugleichen, geistige Verwirrung zu beseitigen und nervöse Stress und nervöse Erschöpfung zu bekämpfen.
Das ätherische Saroöl kann jenes des Ravintsara, dessen Finesse unübertroffen ist, nicht völlig ersetzen aber die wirksame Vielseitigkeit des ätherischen Saroöls (die traditionelle Pflanzenheilkunde von Madagaskar hat es bedeutend aufgewertet) erlaubt sich nicht auf einige bekannte Ölen zu beschränken und so mit Vertrauen von den Vorteilen einer Diversifizierung zu profitieren.
Der Saro Baum ist ein kleiner Baum mit Vorliebe für Wassernähe der zu den Heilpflanzen der traditionellen Pflanzenheilkunde des westlichen Teils von Madagaskar gehört.

Lateinischer Name: Cinnamosma fragrans
Aromatische Moleküle: 1,8 Cineol (etwa 50 %)
Produktion
- aus kontrolliert ökologischem/biologischem Anbau
Eigenschaften
- Antikatarrhalisch, expektorierend
- Immunomodulierend (moduliert die Reaktionen des Immunsystems, um es wirksamer zu machen)
- Antimykotisch, antiparasitär
- Krampflösend (antispasmodisch), beruhigend
- Hautadstringierend
- Neurotonisch, gleicht das Nervensystem aus, antistress
Traditionelle Hinweise
- Mund- und Zahninfektionen: Zahnfleischentzündung (Gingivitis), Aphten, Abszess
- Hautinfektionen: Pilzinfektionen (Mycose), Milben...
- Infektionen der Harnwege: Blasenentzündung (Zystitis), Harnröhrenentzündung (Urethritis)
- Gynäkologische Infektionen: Ausfluss (Leucorrhea), Scheidenentzündung (Kolpitis, Vaginitis), Dysplasie
- Parasitäre Infektionen (Amöbiasis)
- Durchfall (Diarrhö oder Diarrhoe), Durchfallerkrankungen (Dysentries), Fermentationen
- Kosmetik: Dehnungsstreifen, Narben, Hautfalten...
- Tiefe Asthenie (Erschöpfung), allgemeine Asthenie
- Nervöse Depressionen, Stress, Mangel an geistiger Klarheit
Gebrauchsanweisungen
- Äußere Anwendung: Applikation, Friktion oder Massage auf die betroffenen Zone oder an ihrer Außenseite (auf den Brustkorb für die Lungen z.B.)
- In der Duftlampe mit anderen Ölen gemischt, um die Luft zu säubern
Vorsichtsmaßnahmen
- Sehr sanftes Öl, in angemessener Dosierung für die ganze Familie geeignet
- Bei der ersten Benutzung eines ätherischen Öls auf die Haut, immer zuerst einen Test au der inneren Seite des Ellbogens durchführen, um sicherzustellen, dass es keine allergische Reaktion gibt
- Da ätherische Öle flüchtig, empfindlich gegen UV-Strahlung und bei hohen Temperaturen brennbar sind, ist es notwendig sie in einer dunklen gut verschlossenen Glasflasche bei einer Temperatur zwischen 5 ° C und 40 ° C auf zu bewahren.
Achtung: die obigen Informationen entsprechen jenen ernsthafter Bücher, sollten aber nur als eine der Diskussion mit Ihrem Arzt oder Therapeuten vorhergehende Information angesehen werden.
Barcode:
Santi-shop Code: BF033
Recycling der Materialien:
Glas

Karton